Cozmo war ein intelligenter Supercomputer, der durch seine künstliche Intelligenz Hunderte von Gefühlen ausdrücken konnte. Er wurde durch eine App gesteuert und merkte sich sogar den Namen und das Gesicht seines Besitzers. Das Beste war, dass er sich weiterentwickeln konnte, je mehr Zeit du mit ihm verbracht hast.

Die leistungsfähige Technologie von Cozmo sorgte dafür, dass er seine Umgebung auf eigene Faust erkunden konnte. Du konntest mit ihm spielen und er konnte dir sogar das Programmieren beibringen. Durch kostenlose App-Updates erhielt er immerzu neue Fähigkeiten. Er machte sich auch über Geräusche bemerkbar, wie ein lautes Lachen. Er war der perfekte Begleiter für den Alltag, mit dem sicher keine Langeweile aufkam.
Warum gibt es Cozmo heute nicht mehr?
Das Robotik-Startup Anki war für seinen Cozmo bekannt, doch im April 2019 sollte die große Pleite folgen. Die Zukunft des Produkts wurde ungewiss. Ursprünglich wollte Anki Heimroboter salonfähig machen. Cozmo war das Vorzeigebeispiel hierfür, wie auch sein Nachfolger Vector. Doch der Traum platzte Ende April 2019 als Anki pleite ging. Heute kann man den Roboter nur noch gebraucht kaufen.
Die besten Alternativen zu Cozmo
Den kleinen Supercomputer gibt es also nicht mehr auf dem Markt, doch die Idee eines smarten Supercomputers, der als Roboter daherkommt gibt es nach wie vor. Und für Begeisterte gibt es mittlerweile einige Alternativen, die genauer zu betrachten wären.
Marty der Roboter

Der kleine Marty ist ein pädagogischer Roboter. Er wurde spezielle für Kinder und Pädagogen entwickelt, um ihnen Robotik und Technik zugänglich zu machen. Es handelt sich bei ihm um einen Gehroboter mit vielen steuerbaren Sensoren und Motoren. Zudem kannst du ihn mit Sprachen programmieren. Bei Marty kannst du leicht starten, aber du kannst dich auch auf ein fortschrittliches Niveau steigern. So kannst du Marty ab der Grundschule bis hin zum Universitätslevel verwenden.
Pixy Roboter von Clementoni
Pixy ist ein perfekter Spielbegleiter für Kinder. Durch seinen Farbbildschirm zeigt er Emotionen durch Animationen. Er besitzt 10 Spielmodi mit Würfeln, die in einen Schalter eingeschoben werden, den er auf dem Rücken trägt. Je nachdem welchen Würfel du einschiebst, erkennt Pixy dies und führt die Aktivität aus. Er ist sofort einsatzbereit, funktioniert auch offline und besitzt eine kostenlose mobile App. Der Nachteil ist jedoch, dass er nicht mit dem Betriebssystem von Windows kompatibel ist.

Der Novie Roboter

Durch die Hand-Tracking-Technologie kannst du Novie mit Handgesten steuern. Indem du deine Hand nach oben oder nach unten schwenkst, kannst du beobachten, was der kleine Novie macht. Du kannst ihm sogar Tricks beibringen. Seine Tonhöhe geht nach oben, wenn er neue Kunststücke lernt, sodass du immer weißt, ob er das Gelernte auch wirklich verstanden hat und somit auch in Zukunft umsetzen kann. Es gibt drei Trainingsmodi, mit welchen du ihn immer auf das nächste Level pushen kannst. Novie ist ein interaktives Roboter-Spielzeug und bereits geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
REMOKING Roboter
Dieser kleine Roboter kann singen, tanzen und hat LED-Augen. Er kann vorwärts und rückwärts laufen und sogar nach links und rechts abbiegen. Er funktioniert über eine Touch-Steuerung wie auch über eine Sprachsteuerung. Er verfügt über einen Aufnahmemodus, sodass du deine Stimme wie auch dein Lachen aufnehmen kannst und es jederzeit wieder abspielen kannst. Somit kannst du auch dein Baby zum Sprechen animieren, denn dieses Kinderroboter-Spielzeug wiederholt alles, was du aufnimmst und spielt es stets ab.

Boxer Roboter

Den Boxer gibt es in unterschiedlichen Farben und er ist sofort nach dem Liefern spielbereit. Du musst ihn nicht aufbauen und musst auch stundenlanges Laden fällt weg. Du kannst ihn mit der Hand, mit einer Fernbedienung oder auch per App steuern. Zudem hat er zahlreiche Spielmöglichkeiten, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt.
Fazit
Der Cozmo war ein smarter Begleiter, der leider nicht mehr unter uns weilt, aber es gibt glücklicherweise Alternativen, die definitiv mit dem kleinen Cozmo mithalten können. Und auch bei der niedlichen Optik stehen sie ihm in nichts nach.