Poolroboter

Dieser Bereich widmet sich vollautomatischen Poolrobotern. Jeder der einen Pool hat weiss, dass dessen Pflege aufwendig und zeitraubend sein kann. Je größer der Pool, desto mehr Zeit braucht man, denn nur ein sauberer und gepflegter Swimmingpool macht auch Spaß. Zum Glück gibt es Poolroboter, die bei der Pflege unterstützen und Arbeit abnehmen können. So bleibt auch mehr Zeit für das eigentliche Ziel: Entspannung.

Automatische Poolroboter bewegen sich mit integrierten Filtersystemen selbstständig durch den Pool und reinigen, je nach Modell, den Boden, die Wände und/oder die Wasserlinie. Die Dauer eines Reinigungszyklus ist abhängig von der Fläche und dem Modell.

Viele Roboter bieten mittlerweile auch Apps für Smartphone oder Tablet an über die man das Modell konfigurieren oder steuern kann. Eine manuelle Steuerung ist beispielsweise interessant um besonders pflegebedürftige Bereiche nochmal zu reinigen oder es aus zeitlichen Gründen nur eine Teilreinigung durchgeführt werden soll.

Warum einen Poolroboter kaufen?

  • Eine sinnvolle Investition um Zeit zu sparen.
  • Der Filter des Pools wird entlastet.
  • Die Poolchemie kann durch die regelmäßig und automatisierte Reinigung reduziert werden.
    • Zusätzlicher Nebeneffekt: Durch die Bewegung im Wasser werden Poolchemikalien auch besser im Becken verteilt.
  • Individuelle Reinigungsprogramme für ein optimales Ergebnis.

Voraussetzungen für einen Poolroboter

  • Ein Poolroboter benötigt einen ebenen Untergrund im ein Feststecken zu vermeiden. Auch die Schwimmbadleiter sollte während der Reinigung aus dem Becken genommen werden um.
  • Viele Roboter sind für den Einsatz im Süßwasser ausgelegt, sollte es sich um ein Salzwasserbecken handeln, muss geprüft werden ob die Gesamtsalzkonzentration nicht die Angaben in der Produktbeschreibung übertrifft.
  • Die meisten Poolroboter sind nicht für Schwimmteiche geeignet. Dafür gibt es spezielle Modelle.

Auswahlkriterien beim Kauf eines Poolroboters

  • Welche Form besitzt der Pool? Handelt es sich um ein Rundbecken, ein eckiges oder eine exotische Variante?
    • Wenn die Form des Beckens ein Problem für kabelgebundene Poolroboter sein könnte, dann bietet es sich an, nach Akku-betriebenen Robotern Ausschau zu halten. Akku-betriebene Roboter haben den Vorteil, dass sie kein Kabel haben, dass sich verfangen/verdrehen könnte, aber den Nachteil, dass sie nur eine begrenzte Laufzeit haben. Kabelgebundene Roboter haben hingegen eine unbegrenzte Laufzeit, was besonders für große Pools notwendig sein kann.
  • Kann er Roboter die gewünschte Beckenfläche und -tiefe reinigen?
  • Handelt es sich um einen Innen- oder Außenpool?
  • Welche Flächen soll der Roboter reinigen können? Boden, Wände, Stufen und/oder Wasserlinie?
  • Aus welchem Material bestehen die Oberflächen im Pool?
    • Diese Frage ist wichtig, weil davon abhängig ist, welche Bürste der Roboter verwenden muss
  • Soll der Roboter eine Timerfunktion besitzen und die Reinigung automatisch durchführen oder soll die Reinigung manuell ausgelöst werden?
  • Soll eine manuelle Steuerung via App möglich sein?

Wieviel kostet ein Poolroboter?

Die Preise hängen vom Modell ab. Die Preisspanne der meisten Modelle liegt zwischen x € und x €. Roboter die nur den Boden des Pools reinigen sind üblicherweise am günstigsten.

Artikelübersicht

Dolphin E20

Dolphin E20: Perfekte Reinigung für kleine Schwimmbäder

Dolphin E20 Willst du einen Dolphin E20 Poolroboter kaufen? Dieser vollautomatische Poolroboter von Maytronics, dem globalen Marktführer im Bereich Schwimmbadreinigungs-Roboter, ...