Saugroboter

Saugroboter sind die perfekte Ergänzung zur regelmäßigen Grundreinigung. Hochwertige Modelle reinigen nicht nur zufällig den Boden, sondern gehen mit System vor, laden sich selbstständig und arbeiten auch in vorgegebenen Reinigungszyklen. Egal ob Teppichböden oder Hartbodenbeläge wie Laminatbäden, Parkettböden, Vinylböden, Korkfußböden oder Linoleumböden.

Mittlerweile gibt es eine riesige Marken- und Funktionsvielfalt bei Saugrobotern. Sie unterscheiden sich in Form, Saugkraft, Funktionen, Grad der Selbstständigkeit und vielen mehr. Auch die Art der Navigation kann sich erheblich unterscheiden. Die verschiedenen Modelle arbeiten mit unterschiedlichen Sensoren um Kollisionen und Stürze zu vermeiden. Einfache Modelle stoßen an ein Hindernis und wechseln anschließend die Richtung, wodurch die Reinigung der Fläche eher zufällig passiert. Komplexere Modelle gehen systematischer vor: Sie erkennen und weichen Hindernissen rechtzeitig aus und erstellen virtuelle Karten der zur reinigenden Fläche. Viele dieser Roboter bieten zusätzlich auch Apps an, in denen man die virtuellen Karten in verschiedene Bereiche einteilen kann. Damit lassen sich „Sperrzonen“ festlegen oder man kann den Saugroboter gezielt in bestimmte Bereiche schicken.

Es gibt auch Modelle mit Wischfunktion, die mithilfe eines integrierten Wassertanks direkt nach dem Saugen, feucht wischen und die Feuchtigkeit anschließend wieder aufnehmen.

iRoomba

Der iRobot Roomba ist einer der bekanntesten und am meisten verkauften Haushaltsroboter auf dem Markt und es ist leicht zu ...
Roborock S7

Roborock S7: Saug- und Wischroboter für saubere Böden

Roborock S7 Bei einer Suche nach Saugrobotern stößt man relativ schnell auf den Roborock S7 (*). Dieser Artikel bietet eine ...

Worauf beim Kauf eines Saugroboters achten?

Preis

Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor. Dabei sollte man nicht nur auf den Kaufpreis des Roboters achten, sondern auch auf die Kosten für Zubehör, Verbrauchsmaterialien, Garantie-Erweiterungen usw.

Bauform und Höhe des Roboters

Die Höhe des Roboters sollte so ausgelegt sein, dass das Modell beispielsweise auch unter einem Bett reinigen kann. Sollte das nicht der Fall sein, sollte der Roboter zumindest intelligent genug sein zu erkennen in welche Bereiche er nicht fahren darf bzw. stecken bleiben könnte (bspw. mithilfe von Sensoren oder manueller Konfiguration in einer mitgelieferten App).

Reinigungsdauer und -fläche

Wieviel Fläche ein Modell abdecken kann, ist besonders dann wichtig, wenn der Roboter nicht in der Lage ist, sich selbstständig aufzuladen und dann dort weiterzumachen wo er aufgehört hat. Die Fläche die ein Roboter abdecken kann, sollte sich anhand der Herstellerangaben herausfinden lassen.

Beispielsweise sind Kurflorteppiche für viele Modelle eine Herausforderung und mit Langflorteppichen kommen nur die wenigsten Modelle zurecht. Auch die Reinigungsleistung in Ecken unterscheidet sich stark zwischen den verschiedenen Modellen.

Lautstärke des Saugroboters

Wenn man sich in einem anderem Raum befindet oder außer Haus ist, spielt die Lautstärke kaum eine Rolle. Solltest du aber in der Nähe des Roboters arbeiten, lernen oder einfach deine Ruhe haben wollen, dann könnte das schon zum Problem werden.

Selbstständiges Anfahren der Ladestation

Hochwertige Modelle erkennen rechtzeitig, wenn sich der Ladezustand dem Ende neigt und fahren eigenständig zur Ladestation.

Zusatzfunktionen

Viele Saugroboter haben ein paar nette Zusatzfunktionen wie eine Wischfunktion, Smart-Home Kompatibilität, Sprach-/App-Steuerung und viele mehr. Ein Vergleich der Funktionen lohnt sich!

Zubehör

Einfacher und preiswerter Zugang zu Zubehör ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Dabei geht es um Auffang- und Staubbehälter, Ersatzbürsten, Ersatzakkus, Wischtücher usw.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein Saugroboter einen normalen Staubsauger ersetzen?

Nein, ein Saugroboter sollte als Ergänzung gesehen werden. Sie halten den Boden zwischen zwei Grundreinigungen sauber, aber eine manuelle Grundreinigung ist immer noch notwendig. Dafür aber zumindest weniger oft.

Wie gut reinigen Saugroboter die Wohnung?

Günstige Modelle fahren ohne System über die Fläche. Hochwertige Modelle sind smarter: Sie erstellen virtuelle Karten, weichen Hindernissen rechtzeitig aus und gehen systematisch vor.